Aufwendungen für einen Spanisch-Sprachkurs in Mexico können abzugsfähige Werbungskosten sein.
WeiterlesenMit Urteil vom 23. September 2009 zur Einkommensteuer 2005 (Az.: 2 K 1025/08) hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz zu der häufig vorkommenden Frage Stellung genommen, ob, bzw. unter welchen Umständen Aufwendungen für Sprachkurse/Sprachreisen steuerlich als Werbungskosten (WK) berücksichtigungsfähig sein können.
Der Kläger ist als Steward bei einer Fluglinie angestellt und strebte die Position eines Chefstewards (Purser) an. Das…
Adoptionskosten keine außergewöhnlichen Belastungen, auch nicht unter dem Gesichtspunkt eines angeblichen Makels der Kinderlosigkeit.
Mit Urteil vom 15. September 2009 zur Einkommensteuer 2002 hat das Finanzgericht – FG –Rheinland-Pfalz (Az.: 3 K 1841/06) zu der Frage Stellung genommen, ob Adoptionskosten steuerlich bei den außergewöhnlichen Belastungen geltend gemacht werden können.WeiterlesenIm Rahmen ihrer Einkommensteuerveranlagung für das Jahr 2002 machten die Kläger für die Adoption ihres Sohnes Kosten in Höhe von über 18.000.- € bei den außergewöhnlichen Belastungen…
Kein Anspruch auf Auslagenersatz – hier: 18,90 € - für Bank bei Vorlage von Kontoauszügen an Finanzamt (FA).
Wegen eines vergleichsweise geringfügigen Betrages in Höhe von 18,90 € musste sich das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz mit komplizierten Vorschriften der Abgabenordnung (AO) und anderen öffentlich-rechtlichen Erstattungsansprüchen auseinandersetzen (Urteil vom 18. Juni 2009, Az.: 4 K 2619/07).WeiterlesenDie Besonderheit des Falles liegt darin, dass dem FA vom Gesetzgeber – in bestimmten Fällen - die Möglichkeit eingeräumt ist, bestimmte…
Kein Werbungskostenabzug für Hallenhandball
WeiterlesenMit Urteil vom 19. Juni 2009 zur Einkommensteuer 2006 (Az.: 5 K 2517/07) hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz zu der Frage Stellung genommen, ob die Aufwendungen eines Polizeibeamten für seinen in der Freizeit betriebenen Sport als Werbungskosten (WK) bei den Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit berücksichtigt werden können.
In seiner Einkommensteuererklärung 2006 machte der Kläger (Kl) Aufwendungen in Höhe von rd.…
Bei Betriebseröffnung strengere Anforderungen für Ansparrücklage.
Mit Urteil zur Einkommensteuer 2005 vom 9. Juni 2009 (Az.: 1 K 1447/07) hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz zu der Frage Stellung genommen, unter welchen Voraussetzungen eine Ansparrücklage berücksichtigt werden kann.WeiterlesenIm Streitfall hatte der Kläger im Streitjahr 2005 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit als Controller. In seiner Einkommensteuererklärung 2005 machte er auch negative gewerbliche Einkünfte (d.h. einen Verlust)…