Kein Werbungskostenabzug für Hallenhandball
WeiterlesenMit Urteil vom 19. Juni 2009 zur Einkommensteuer 2006 (Az.: 5 K 2517/07) hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz zu der Frage Stellung genommen, ob die Aufwendungen eines Polizeibeamten für seinen in der Freizeit betriebenen Sport als Werbungskosten (WK) bei den Einkünften aus nichtselbständiger Tätigkeit berücksichtigt werden können.
In seiner Einkommensteuererklärung 2006 machte der Kläger (Kl) Aufwendungen in Höhe von rd.…
Bei Betriebseröffnung strengere Anforderungen für Ansparrücklage.
Mit Urteil zur Einkommensteuer 2005 vom 9. Juni 2009 (Az.: 1 K 1447/07) hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz zu der Frage Stellung genommen, unter welchen Voraussetzungen eine Ansparrücklage berücksichtigt werden kann.WeiterlesenIm Streitfall hatte der Kläger im Streitjahr 2005 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit als Controller. In seiner Einkommensteuererklärung 2005 machte er auch negative gewerbliche Einkünfte (d.h. einen Verlust)…
Seitens des Arbeitgebers kurzfristig festgestellte „Unabkömmlichkeit“ des klagenden Arbeitnehmers kein Grund, den Verhandlungstermin zu verlegen.
Mit Urteil zur Einkommensteuer 2001 vom 3. Juni 2009 (Az.: 5 K 2461/08) hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz zu der Frage Stellung genommen, ob ein Termin zur mündlichen Verhandlung verlegt werden muss, wenn der Kläger für seinen Arbeitgeber kurzfristig eine Präsentation wahrnehmen muss.WeiterlesenIm Streitfall - es handelte sich um eine Steuerangelegenheit der Kläger - hatte das FG den Termin zur mündlichen Verhandlung mit einer am 8. Mai…
FG Rheinland-Pfalz: Kann eine Bewerbung um eine Stelle als Zeitsoldat als Bewerbung um einen Ausbildungsplatz i.S. des Kindergeldrechtes angesehen werden?
Mit Urteil vom 18. Mai 2009 zum Kindergeldrecht (Az.: 5 K 2144/08) hat das Finanzgericht - FG- Rheinland-Pfalz zu der Frage Stellung genommen, ob eine Bewerbung um eine Stelle als Zeitsoldat bei der Bundeswehr als eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz im Sinne des Kindergeldrechts angesehen werden kann.WeiterlesenIm Streitfall hatte der 1986 geborene Sohn des Klägers bis März 2007 seinen Grundwehrdienst absolviert. Im August 2007 bewarb er…
"Katastrophen – Einsatzwagen“ gemeinnütziger Organisationen nicht automatisch von der Kfz-Steuer befreit.
Mit Urteil zur Kraftfahrzeugsteuer vom 24. April 2009 (Az.: 4 K 2597/08) hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz zu der Frage Stellung genommen, ob, bzw. unter welchen Um-ständen „Katastrophen – Einsatzwagen“ gemeinnütziger Organisationen (gO) von der Kfz - Steuer befreit sein können.WeiterlesenIm Streitfall hatte der Kläger, ein Ortsverein einer bundesweit tätigen gO, im Jahre 2007 einen VW-Transporter zum Straßenverkehr zugelassen. Das…