Schönheitsoperation nicht steuerlich absetzbar
Mit inzwischen rechtskräftigem Urteil vom 20. Mai 2014 (5 K 1753/13) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) entschieden, dass Operationskosten für eine Bruststraffung und Brustverkleinerung keine sog. außergewöhnlichen Belastungen darstellen und daher auch nicht steuerlich berücksichtigt werden können.WeiterlesenDie Kläger machten in ihrer Einkommensteuererklärung für das Jahr 2011 Operationskosten (rd. 4.600 €) für eine Bruststraffung und…
Fußballschiedsrichter sind nicht gewerbesteuerpflichtig
Mit Urteil vom 18. Juli 2014 (1 K 2552/11) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) entschieden, dass ein Fußballschiedsrichter selbst dann, wenn er international (und nicht nur national) tätig ist, keine gewerbesteuerpflichtige Tätigkeit ausübt. Die Finanzverwaltung hat gegen dieses Urteil inzwischen Rechtsmittel beim BFH eingelegt (Aktenzeichen X B 123/14).WeiterlesenDer Kläger war in den drei Streitjahren hauptberuflich selbständig tätig.…
Premiere-Abonnement, Sportbekleidung und Personal-Trainer keine Werbungskosten
Mit inzwischen rechtskräftigem Urteil vom 18. Juli 2014 (1 K 1490/12) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) entschieden, dass auch ein Profifußballspieler Aufwendungen für ein Premiere-Abonnement, für Sportbekleidung und für einen Personal Trainer nicht als Werbungskosten abziehen kann.WeiterlesenDer Kläger war in den Streitjahren 2008 und 2009 als Profifußballspieler beschäftigt und erzielte aus dieser Tätigkeit Einkünfte aus…
Friseursalon als Liebhabereibetrieb
Mit inzwischen rechtskräftigem Urteil vom 8. Mai 2014 (6 K 1486/11) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) entschieden, dass ein verlustbringender Friseursalon als Liebhabereibetrieb einzustufen ist.WeiterlesenDie Klägerin ist Friseurmeisterin, der Kläger - ihr Ehemann - erzielt als technischer Angestellter Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. Die Klägerin eröffnete zunächst einen kleinen Friseursalon (ein Sitzplatz und ein Waschbecken)…
Vorsitzender Richter am Finanzgericht Klaus Burkhart neuer Vizepräsident des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz
Seit 01. Juli 2014 ist der Vorsitzende Richter am Finanzgericht Klaus Burkhart neuer Vizepräsident des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz in Neustadt an der Weinstraße.WeiterlesenHerr Burkhart wurde am 18. August 1964 in Bundenthal (Kreis Pirmasens) geboren. Er studierte nach Abschluss einer Ausbildung im gehobenen Dienst der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz an der Universität in Mainz Rechtswissenschaften und legte im Mai 1996 sein Zweites…