Zum Hauptinhalt springen
Seitennavigation
  • Staatskanzlei
  • Finanzen
  • Inneres und Sport
  • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
  • Bildung
  • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
  • Justiz
  • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
  • Familien, Frauen, Kultur und Integration
  • Wissenschaft und Gesundheit
Logo Rheinland Pfalz die Landesregierung
Seitennavigation
  • Wir über uns
  • Service & Informationen
  • Presse & Aktuelles
  • Themen
  • Stellenangebote
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Ehrenamtliche Richter
    • Zuständigkeit
    • Kläger/Beklagte
    • Rechtsmittel
  • Service & Informationen
    • 23. bis 27. Juni 2025 - Ein Blick hinter die Kulissen der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz
    • Datenschutzerklärung
    • Weitere Kontakte
    • Geschichte
    • Kosten
    • Streitwert
    • Prozesskostenhilfe
    • Rechtsantragstelle
    • EGovGRP
    • Rechtsprechung
    • Wegbeschreibung
    • Nützliche Links
    • Newsletter
      • Anmeldung
      • Abmeldung
  • Presse & Aktuelles
    • Justizpressestelle
    • Pressemitteilungen
    • Broschüren Justiz
    • Justizblatt
  • Themen
    • Elektronischer Rechtsverkehr
    • Mediation und Güterichter
    • Zeugenkontaktstelle
    • Besucher
    • Sicherheit
    • Referendare
    • Studierende
  • Stellenangebote
  • Über uns
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Sitemap
  • Nützliche Links
    • Ministerien
    • Pressemitteilungen
    • Transparenz-Gesetz
  • Infos
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Geschäftsverteilungsplan
  • Ministerien
    • Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
Suche
Startseite
Presse & Aktuelles
Justizinister Mertin

© JM RLP

Justizpressestelle

Mehr
Pressemitteilungen

© Franziska Gilli

Pressemitteilungen

Mehr
JM RLP

© JM RLP

Broschüren Justiz

Mehr
Sammlung von Justizblätterin

© JM RLP

Justizblatt

Mehr
  • 27.10.2014

    Schönheitsoperation nicht steuerlich absetzbar

    Mit inzwischen rechtskräftigem Urteil vom 20. Mai 2014 (5 K 1753/13) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) entschieden, dass Operationskosten für eine Bruststraffung und Brustverkleinerung keine sog. außergewöhnlichen Belastungen darstellen und daher auch nicht steuerlich berücksichtigt werden können.

    Die Kläger machten in ihrer Einkommensteuererklärung für das Jahr 2011 Operationskosten (rd. 4.600 €) für eine Bruststraffung und…

    Weiterlesen
  • 29.09.2014

    Fußballschiedsrichter sind nicht gewerbesteuerpflichtig

    Mit Urteil vom 18. Juli 2014 (1 K 2552/11) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) entschieden, dass ein Fußballschiedsrichter selbst dann, wenn er international (und nicht nur national) tätig ist, keine gewerbesteuerpflichtige Tätigkeit ausübt. Die Finanzverwaltung hat gegen dieses Urteil inzwischen Rechtsmittel beim BFH eingelegt (Aktenzeichen X B 123/14).

    Der Kläger war in den drei Streitjahren hauptberuflich selbständig tätig.…

    Weiterlesen
  • 29.09.2014

    Premiere-Abonnement, Sportbekleidung und Personal-Trainer keine Werbungskosten

    Mit inzwischen rechtskräftigem Urteil vom 18. Juli 2014 (1 K 1490/12) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) entschieden, dass auch ein Profifußballspieler Aufwendungen für ein Premiere-Abonnement, für Sportbekleidung und für einen Personal Trainer nicht als Werbungskosten abziehen kann.

    Der Kläger war in den Streitjahren 2008 und 2009 als Profifußballspieler beschäftigt und erzielte aus dieser Tätigkeit Einkünfte aus…

    Weiterlesen
  • 01.08.2014

    Friseursalon als Liebhabereibetrieb

    Mit inzwischen rechtskräftigem Urteil vom 8. Mai 2014 (6 K 1486/11) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) entschieden, dass ein verlustbringender Friseursalon als Liebhabereibetrieb einzustufen ist.

    Die Klägerin ist Friseurmeisterin, der Kläger - ihr Ehemann - erzielt als technischer Angestellter Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit. Die Klägerin eröffnete zunächst einen kleinen Friseursalon (ein Sitzplatz und ein Waschbecken)…

    Weiterlesen
  • 17.07.2014

    Vorsitzender Richter am Finanzgericht Klaus Burkhart neuer Vizepräsident des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz

    Seit 01. Juli 2014 ist der Vorsitzende Richter am Finanzgericht Klaus Burkhart neuer Vizepräsident des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz in Neustadt an der Weinstraße.

    Herr Burkhart wurde am 18. August 1964 in Bundenthal (Kreis Pirmasens) geboren. Er studierte nach Abschluss einer Ausbildung im gehobenen Dienst der Landesverwaltung Rheinland-Pfalz an der Universität in Mainz Rechtswissenschaften und legte im Mai 1996 sein Zweites…

    Weiterlesen
Nach obenNach oben
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Ministerien
  • Pressemitteilungen
  • Transparenz-Gesetz
  • Pressemitteilungen
  • Newsletter
  • Geschäftsverteilungsplan