- | Finanzgericht Rheinland-Pfalz
Aufwendungen für die operative Entfernung eines Lipödems (Fettverteilungsstörung bzw. „Bananenrolle“) nicht als außergewöhnliche Belastung steuerlich absetzbar
Mit Urteil vom 18. August 2016 (4 K 2173/15) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) entschieden, dass Kosten einer Operation zur Beseitigung eines Lipödems (Fettverteilungsstörung) auch im Jahr 2013 nicht als außergewöhnliche Belastung nach § 33 EStG absetzbar waren. Die Klägerin ist ledig und wohnt im Rhein-Lahn-Kreis. Mit ihrer Einkommensteuererklärung für 2013 machte sie u.a. Kosten in Höhe von 2.250 € für eine Fettabsaugung bei…Weiterlesen - | Finanzgericht Rheinland-Pfalz
Handwerkerleistung (Beziehen von Polstermöbeln) nur steuerbegünstigt, wenn sie im Haushalt des Steuerpflichtigen erbracht wird
Mit Urteil vom 6. Juli 2016 (1 K 1252/16) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) entschieden, dass das Beziehen von Polstermöbeln in einer nahe gelegenen Werkstatt des Handwerkers nicht „im Haushalt des Steuerpflichtigen“ erfolgt, so dass die Kosten dafür die Steuer nicht nach § 35 a Einkommensteuergesetz (EStG) ermäßigen können. Die Kläger sind Eheleute und beauftragten im Jahr 2014 einen Raumausstatter, ihre Sitzgruppe (2 Sofas…Weiterlesen - | Finanzgericht Rheinland-Pfalz
Landesamt für Steuern beim Finanzgericht Rheinland-Pfalz
Am 7. Juli 2016 setzten der Präsident des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz Dr. Ulrich Mildner und die Präsidentin des Landesamtes für Steuern Frau Brigitte Bollinger-Wechsler die bewährte Tradition ihrer jeweiligen Amtsvorgänger fort und trafen sich zum Informations- und Erfahrungsaustausch. Richter des Finanzgerichts und Vertreter des Landesamtes nahmen an diesem in regelmäßigen Abständen stattfindenden Gespräch ebenfalls teil. Nach…Weiterlesen - | Finanzgericht Rheinland-Pfalz
Familienkasse muss Kindergeldempfänger keine unnötigen Anwaltskosten erstatten
Mit (noch nicht rechtskräftigem) Urteil vom 2. Juni 2016 (6 K 1816/15) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz entschieden, dass ein Vater, der gegen einen ablehnenden Kindergeldbescheid durch einen Rechtsanwalt erfolgreich Einspruch eingelegt hat, keine Erstattung seiner Rechtsanwaltskosten verlangen kann, wenn er erst im Einspruchsverfahren Unterlagen vorgelegt hat (Studienbescheinigung der Tochter), die er schon früher hätte vorlegen…Weiterlesen - | Finanzgericht Rheinland-Pfalz
Mit der Werbungskostenpauschale für Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte sind auch Unfallkosten abgegolten
Mit (noch nicht rechtskräftigem) Urteil vom 23. Februar 2016 (1 K 2078/15) hat das Finanzgericht Rheinland-Pfalz (FG) entschieden, dass durch die Entfernungspauschale (§ 9 Abs. 1 Satz 3 Nr. 4 Einkommensteuergesetz - EStG) sämtliche Aufwendungen abgegolten sind, die einem Arbeitnehmer für die Wege zwischen Wohnung und Arbeitsstätte entstehen. Dies bedeutet, dass auch Unfallkosten und unfallbedingte Krankheitskosten nicht zusätzlich…Weiterlesen