Bei Abgabe der Einkommensteuererklärung im elektronischen Elster-Verfahren können Fehler bei der Eingabe nicht stets als grobes Verschulden des Steuerpflichtigen gewertet werden.
WeiterlesenMit Urteil zur Einkommensteuer 2006 vom 13. Dezember 2010 (Az.: 5 K 2099/09) hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz zu der Frage Stellung genommen, ob die Änderung eines Steuerbescheides, der aufgrund einer unvollständigen Eingabe des Steuerpflichtigen im elektronischen Elster Verfahren ergangen war, vom Finanzamt (FA) mit der Begründung abgelehnt werden kann, dass der Steuerpflichtige grob fahrlässig gehandelt habe.
Im Streitfall…
Es ist ernstlich zweifelhaft, ob eine Umsatzsteuerfestsetzung, die nach fast 10 jähriger Unterbrechung der Steuerfahndungsprüfung ergeht, rechtmäßig ist.
WeiterlesenIm Verfahren zum vorläufigen Rechtsschutz hat der Umsatzsteuersenat des Finanzgerichts (FG) Rheinland-Pfalz mit Beschluss vom 17. Dezember 2010 (Az.: 6 V 1924/10) u.a. zu der Frage Stellung genommen, welche Auswirkungen die fast 10 jährige Unterbrechung einer Steuerfahndungsprüfung (Steufa) auf die anschließend erfolgte Umsatzsteuerfestsetzung hat.
Im Streitfall wurde bei dem Antragsteller (A) im Oktober 1998 ein Strafverfahren wegen…
Unterstützung von Enkelkindern kann bei den Großeltern zu außergewöhnlichen Belastungen führen
Mit Urteil vom 5. Oktober 2010 zur Einkommensteuer 2006 (Az.: 1 K 1577/10) hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz zu der Frage Stellung genommen, unter welchen Umständen Unterhaltsleistungen der Großeltern für Kinder und Enkelkinder steuerlich als außergewöhnliche Belastungen (agB) abzugsfähig sind.WeiterlesenIm Streitfall lebte die Tochter (T) der Kläger mit ihrem Ehemann und drei minderjährigen Kindern in den USA, eines der Kinder ist…
Nachgewiesene Aufwendungen für die Reinigung von Berufskleidung können als Werbungskosten abzugsfähig sein
WeiterlesenMit Urteil zur Einkommensteuer 2007 vom 28. September 2010 (AZ.: 2 K 1638/09) hat das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz zu der Frage Stellung genommen, unter welchen Voraussetzungen Reinigungskosten für Kleidung als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit berücksichtigt werden können.
Im Streitfall war die Klägerin als Hauswirtschafterin bei einer kirchlichen Einrichtung nichtselbständig tätig. Während ihrer…
Oberfinanzdirektion (OFD) Koblenz zu Fachgespräch im Finanzgericht Rheinland-Pfalz
WeiterlesenLinks Oberfinanzpräsident Nägler, rechts Präsident des FG Rheinland-Pfalz Orth
Am 2. November 2010 trafen sich im Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz in Neustadt an der Weinstraße Vertreter der OFD Koblenz und die Richter des FG Rheinland-Pfalz zu ihrer regelmäßig stattfindenden Fachkonsultation. Der Präsident des FG Rheinland-Pfalz Rüdiger Orth hieß die Delegation der OFD Koblenz unter Leitung von Oberfinanzpräsident Nägler herzlich…