Vorsitzender Richter am Finanzgericht Wassmann im Ruhestand

Mit Ablauf des Monats August trat der Vorsitzende Richter am Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz Wilhelm Wassmann nach Erreichen der Altersgrenze in den Ruhestand.

 

Im Rahmen einer kleinen Feierstunde, an der alle Angehörigen des FG Rheinland-Pfalz teilnehmen konnten, dankte Finanzgerichtspräsident Rüdiger Orth für die geleisteten Dienste und würdigte neben den fachlich/juristischen Leistungen Wassmanns besonders den Umstand, dass Herr Wassmann ein allseits hochgeachteter Kollege gewesen sei, der sich neben seiner richterlichen Tätigkeit in vielfältiger Weise, u.a. als langjähriges Mitglied des Präsidiums und des Präsidialrates, vorbildlich engagiert hatte. Zudem war Wassmann noch in der Ausbildung junger Rechtsreferendare tätig und über 25 Jahre Mitglied der Prüfungskommission für beide jur. Staatsexamen.

 

Nach Aushändigung der Dankschreiben von Ministerpräsident Beck und Justizminister Hartloff wurde Vorsitzender Richter am FG Wassmann mit den besten Wünschen aller Beschäftigten in den verdienten Ruhestand verabschiedet.

 

Wassmann studierte nach dem Abitur 1968 an der Universität Bonn Rechtswissenschaften und legte 1976 in Düsseldorf sein zweites juristisches Staatsexamen ab. Danach trat er 1978 in den Dienst der Landesfinanzverwaltung Rheinland-Pfalz. Ab 1979 war er an der Fachhochschule für Finanzen in Edenkoben als Dozent tätig, zuletzt war er dort als Regierungsdirektor Fachgruppenleiter für die Ertragsteuern (bes. Einkommensteuer).

 

Im Jahre 1990 wechselte Wassmann an das FG Rheinland-Pfalz nach Neustadt. Seit seiner Ernennung zum Vorsitzenden Richter im Jahre 2002 führte er den 2. Senat, dessen Rechtsprechung er maßgeblich, besonders in dem Bereich des Steuerberatungsgesetzes, mitgestaltete.

 

Der mittlerweile längst in der Pfalz verwurzelte und in Neustadt-Mußbach wohnhafte Pensionär will sich im verdienten Ruhestand vor allem seiner Familie und besonders seinem Hobby, der Acrylmalerei, widmen sowie seine „alten“ Sprachkenntnisse wieder auffrischen. Die Kollegen und Mitarbeiter wünschen ihm für den neuen Lebensabschnitt alles Gute!

 

Teilen

Zurück